Über uns
Het STRÖBER team produceert al meer dan 60 jaar voetvriendelijke schoenen en legt daarbij de nadruk op kwaliteit en comfort. Met meer dan 150 werkstappen worden schoenen ontwikkeld die de voet ondersteunen, passen, vocht reguleren en zorgen voor comfortabel lopen. Ons doel is het welzijn van onze klanten, die actief loopplezier moeten ervaren.
F
22 Beiträge in dieser Lexikon KategorieF-Weite
Die Weite F entspricht einer schlanken Weite, ideal für schmale, schlanke Füße.Nähere Informationen zu allen Weiten finden Sie hier: Weite
Farbabweichung
Leder ist ein Naturprodukt. Da es im Anschluß an die Gerbung mit Farb-/ und Fettstoffen behandelt wird, können geringfügige Farbabweichungen entstehen.
Fersenfutter
Der Teil im Innenschuh, an dem die Ferse anliegt. Bei STRÖBER erhalten alle geschlossenen Modelle ein Rauleder - Fersenfutter, da der Halt im Fersenbereich dadurch noch besser ist.
Fersenschale
Ein verstärkter Bereich in der Ferse, der für Stabilität und Dämpfung sorgt.
Fersensporn
Knöcherner Sporn am Fersenbein. Zu kleine und zu enge Schuhe, Schuhe mit zu dünner Sohle oder nicht ausreichend gedämpfte Schuhe führen zu einer ungünstigen Druckverteilung im Fuß und so zu einer höheren Belastung.
Fersensporneinlage
Herausnehmbare Fußstütze mit punktueller Aussparung im Bereich des Fersensporn mit gleichzeitiger Fersenweichbettung, zur Entlastung des Schmerzbereiches.
Fettnubuk
Fettnubuk ist ein narbenseitig zugerichtetes Glattleder, dessen Oberfläche fein geschliffen und mit einem hohen Anteil von Fetten ausgestattet wird. Durch den Schliff erhält das Leder eine samtartige Oberfläche.
Finish
Im Finish werden Schuhe bei STRÖBER letztmalig im Fertigungsprozess kontrolliert und komplettiert. Jeder Schuh wird einzeln begutachtet und gesäubert. Einige Schuhe werden mit einem Spray imprägniert oder an einer Polierscheibe auf Glanz gebracht.
Flexzone
Ein Bereich in der Schuhsohle, der speziell für eine bessere Beweglichkeit entwickelt wurde.
Fuß
Der Fuß besteht aus Zehen, dem Mittelfuß und der Fußwurzel. Am Mittelfuß unterscheidet man Ballen, Sohle, Ferse, Fußrücken (Spann bzw. Rist) . Er besteht aus 26 Knochen, 27 Gelenken, 32 Muskeln und Sehnen, 107 Bändern und 1.700 Nervenenden.
Fußabdruck
Wird zur Herstellung von Maßschuhen, Maßeinlagen oder orthopädischen Hilfsmitteln benötigt. Erfasst die Anatomie der Fußsohle.
Fußbett
Fußbetten eignen sich hervorragend um die Füße optimal zu stützen und vor allem auch zu entlasten. STRÖBER- Schuhe sind mit anatomisch korrekt geformten Fußbetten ausgestattet. Teils herausnehmbar - teils integriert.
Fußbettwunder
Ein von Leonhard Ströber sen. entwickelter, bis heute produzierter Schuh namens ORTHOPANKE gilt weithin als das Fußbettwunder von Ströber.
Fußgewölbe
Der Fuß hat ein Längs- und ein Quergewölbe. Muskulatur und Bänder halten beide Gewölbe verspannt und aufrecht. Beim Laufen wirken die Gewölbe wie Stoßdämpfer. Die Fußgewölbe sind wichtig, damit die Kraft beim Gehen gut auf den Fuß verteilt wird.
Fußgymnastik
Wirksame Maßnahme zur Förderung der Beweglichkeit und Muskelkräftigung der Füße.
Fußpilz
Geben Sie Fußpilz keine Chance, verwenden Sie Schuhe und Strümpfe aus atmungsaktivem Material. Trocknen Sie Ihre Füße nach der Dusche immer gut ab, achten Sie hier bitte besonders auf die Zehenzwischenräume.
Fußreflexzonen
Aus der fernöstlichen und Alternativmedizin bekannt. Demzufolge spiegeln sich bestimmte Fußregionen und die dazugehörigen Organe und Körperteile.
Fußrücken
Beim Fußrücken handelt es sich um die Oberseite des Fußes, auch Spann oder Rist genannt.
Fußsohle
Unterseite des Fußes, bestehend aus den Bereichen der Zehen, den Gewölben, Fußballen, Fußinnen- und Fußaußenrändern. Den größten Anteil des Körpergewichtes tragen die Fußballen und die Ferse.